von Wolfgang Martin Stroh

Kurs-Evaluation

CD-ROM 
mit allen PowerPoint-Präsentationen und mp3-Musikbeispielen, ab 1.3.2005 um 2 Euro (nach Vorbestellung),
DVD 
wie die CD-ROM mit zusätzlich allen mpg2-Videos erhalten die Preisträger vom Radioquiz kostenlos - alle anderen können die CD-ROM kopieren (Leihgebühr 5 Euro).

Alle aufgeführten (Arbeits-)Blätter gibt es im Textformat rtf als gepackte Datei.

Handbücher und Lexika und deren Wert für den Kurs

Erfüllung der Wünsche auf dem "Wunschzettel"?

Katalog der Leitsätze!

Die vier Teilbereiche der (Oldenburger) Musikwissenschaft
HIS MW

Historische Musikwissenschaft, (Sozialgeschichte der Musik)

SYS MW

Systematische Musikwissenschaft

MDW

Musik der Welt (Vergleichende Musikwissenschaft) 

MUM

Musik und Medien

 

  • Abendländische Kunstmusik

  • Geschichte populärer Musik

  • Musikphilosophie, Musikästhetik

  • Musiktheorie und Kommunikationstheorie

  • Musikpsychologie (mit Musiktherapie und Musikpädagogik)

  • Musiksoziologie (mit Aktuellem Musikleben und Jugendkulturen)

  • Musikethnologie (außereuropäische "authentische" Musik)

  • Cultural Studies (Musikkulturen der Welt)

  • Globalisierung und Medien, Weltmusik

  • Musiktechnologie

  • Medientheorie

  • Massenmedien und Musikindustrie: Struktur, Funktion, Rezeption

  • Globalisierung und Medien, Weltmusik

Themenabfolge

Thema der 1. Sitzung: Objekt und Subjekt von Musikwissenschaft. Fünf Erscheinungsformen eines "Liedes" (Blatt 1).

  1. Feldaufnahme im Ruhrgebiet

  2. Mitschnitt der Vorführung des Multikulti-Projekts "rüzgargülü"

  3. Konzertaufnahme mit dem Ersten improvisierenden Streichorchester am 28.8.2004

  4. Bewegen und Tanzen zur Musik im do-it-yourself-Verfahren

  5. Analyse von Melodik, Harmonik, Rhythmik und Text (Blatt 2)

Hausaufgabe 1: Bearbeiten eines Tests zur Feststellung der türkischen Intonation der Melodie! Download des Midifiles dere.mid. Formular zum Ausfüllen der Ergebnisse: als word-Dokument, als pdf-Dokument. Lösung der Hausaufgabe 1.

Thema der 2. Sitzung: Methodenrepertoire (Blatt 3). Umgang mit Musik im/am PC (Blatt 4).

  1. Feldforschungsprojekte

  2. Handlungsforschungprojekte

  3. künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsprojekte

  4. Selbsterfahrung und Introspektion

  5. Klassische Analyse

Hausaufgabe 2: Bearbeite die Beispiele unter den besprochenen Forschungsaspekten und formuliere mögliche Forschungsziele und -interessen.

Zusammenfassung und Fazit zu den Stunden 1-.2 (download: Blatt "musikwissenschaft").

Thema der 3. Sitzung: Was ist abendländisch an der abendländischen Musik? Oder der Kampf des harmonikalen gegen das schamanische Prinzip in der Musik (Blatt 5) (HIS MW und SYS MW: Musikästhetik)

  1. Pythagoras' Musiktherapie und deren kosmische Begründung als Entmythologisierung der schamanischen Wirkungstheorie.

  2. Papst Gregors und Karl des Großen Normierung der Kirchenmusik und die Eindämmung des Germanischen Schamanismus.

  3. Versuche, die christliche und pythagoreische Tradition miteinander zu versöhnen (Johannes Kepler, 1619).

Hausaufgabe 3: Bearbeitung von zwei Texten zur Erklärung des Abendländischen der abendländischen Musik

Wie lese ich einen musikwissenschaftlichen Text - am Beispiel der Hausaufgabe 3?

Zur 3. und 4. Stunde: die Folien zum ansehen und/oder download!

Thema der 4. Sitzung: Bedeutung von Theorie, Notenschrift und Werk ("opus") im Hinblick auf den Warencharakter von Musik (HIS MW und MUM: Notation)

  1. Mozarts Oper über den Traum des Scipio: das Dionysische und Apollinische

  2. Zusammenhänge von Notenschrift und Musiktheorie in unterschiedlichen Musikkulturen der Welt

  3. Unterschiedliche Funktionen der Notenschrift

  4. Wie kommt es zur Verdinglichung musikalischer Tätigkeit: Werk ("opus"), Ware, Urheberrecht mp3-Piraterie?

Hausaufgabe 4: Bearbeitung von Notationsbeispielen mit unterschiedlicher Funktion.

Thema der 5. Sitzung: Musik als Dienstleistung - Regionalmusikgeschichte (HIS MW und SYS MW: Musiksoziologie)

  1. (Fortsetzung: Theorie und Notation in den Musikkulturen der Welt)

  2. Musikleben in Oldenburg im 17. Jahrhundert: Dienstleistungen und beginnender Warencharakter

  3. Turmmusik - Ratsmusik - Hofmusik - Kirchenmusik - Musik der fahrenden Spielleute

Hausaufgabe 5: Das Musikleben in Oldenburg am vorigen Wochenende

Thema der 6. Sitzung: "Alla Turca" - das Bild vom Türken in der Wiener Klassik (HIS MW und MDW: Musikethnologie)

(Nachtrag: Notwendigkeit intelligenten anstelle einer 1:1-Transskription der chinesischen Notenschrift.)

  1. Orientalismen in der "klassischen Musik"

  2. Der politische und kulturelle Hintergrund der "Türkenmode" im 18. Jahrhundert

  3. Sozialgeschichtliche Analyse von Mozarts 5. Violinkonzert

Hausaufgabe 6: Internet-Recherchen zu "alla turca"-Aneignungen.

Thema der 7. Sitzung: Zur Struktur des Oldenburger Musiklebens (SYS MW: Musiksoziologie)

  1. "Strukturelle Bearbeitung" von Hausaufgabe 5

  2. "Wozzeck" und das Oldenburger Musikleben in der Weimarer Zeit

  3. Das musikwissenschaftliche Standardschema: Von der beschreibenden Analyse zur deutenden Interpretation.

Hausaufgabe 7: "Musik der Welt" im Radio.

Thema der 8. Sitzung: "Musik der Welt" im deutschen Hörfunk (MDW und MUM: Massenmedien)

  1. Ein Hörquiz

  2. Eine norddeutsche Sender und ihr Profil

  3. Integration von Ausländern durch die Massenmedien?

Hausaufgabe 8: Frohe Weihnachten und viel Studienerfolg im Neuen Jahr!

Planung der Sitzungen 9 bis 14 aufgrund der Auswertung des "Wunschzettels" und der Systematik der Kursplanungsvorgaben

Thema der 9. Sitzung: "Musikwissenschaftliche Instrumentenkunde" (SYS MW: naturwissenschaftliche Grundlagen und MDW)

  1. Die Stimme als Modell-Instrument und das Vokaldreieck

  2. Die akustisch begründete Systematik der Musikinstrumente (Blatt 14)

  3. Zuordnung von ausgewählten Instrumenten aus aller Welt (Blatt 14a)

Hausaufgabe 9: Erkundungen in der Bibliothek

Thema der 10. Sitzung: "Die Weltmusikkulturkreise" (MDW)

  1. "Stimmen der Welt" Kleingruppenarbeit zur intuitiven geografischen Ortung

  2. Kulturkreise entlang den "Stimmen der Welt" (Blatt 15)

  3. Diverse Kulturkreis-Theorien, Einteilungsprinzipien und Kriterien

Hausaufgabe 10: "Cultural Studies" und die Standardwerken zur Musik der Welt

Thema der 11. Sitzung: "Jazz in Deutschland - zwischen Radio- und Weltmusik" (MDW und MUM, Blatt 16)

  1. Was bedeutet "rechtlich-öffentlicher Rundfunk und Fernsehen"?

  2. Ziele und Formen der Jazzförderung durch den Rundfunk.

  3. Beispiele für die Aussagen: Jazz ist E-Musik, ist körperlich, ist optisch, ist Weltmusik, ist transzendente Musik, ist der Schrei nach Befreiung"

  4. Historische Etappen des Jazz in Deutschland.

Hausaufgabe 11: Berendt contra Wilson - "faschsistoid" contra "imperialistisch". 

Thema der 12. Sitzung: "Musikpsychologie: zwei Herangehensweisen an die Psyche" (SYS MW: Musikpsychologie, Blatt 17)

  1. Psychologische Fragestellungen an die Musik

  2. Zum Beispiel Gestaltpsychologie

  3. Durchführung und Auswertung eines Experiments (gestalthoeren.zip = Bach-Partita, Demo 1, Demo 2 und Experiment als Midifile.)

  4. Interpretation und Anwendungspraxis 

Hausaufgabe 12: Vergleich mehrerer "Definitionen" von Musikpsychologie

Thema der 13. Sitzung: "Musiktechnologie und Medienkompetenz" (MUM, Blatt 18)

  1. Reproduktion - Produktion - Distribution - Rezeption

  2. Medienkompetenz in Schule, Alltag und Universität (Blatt 18a)

  3. Musiktechnik und Ästhetik: vom Theremin zu Techno

Hausaufgabe 13: Musikzeitschriften

Thema der 14. Sitzung: Zusammenfassung, Studienplanung

  1. Gesamtauswertung zum Kurs und ersten Semester: ein "Parcours" (Blatt 19)

  2. Hinweise auf die nächsten Schritte zum erfolgreichen Studium

  3. Evaluation (Blatt 20) - Ergebnisse!

  4. Planungen für das SS 2005