logo.jpg (6434 Byte)

Blatt 9

Das Bibliotheks- und Informationssystem der Universität (BIS) 

BIS (OL)

andere Bibliotheken

Abteilungen

 

Serviceleistungen

 

MUSIKABTEILUNG

MEDIOTHEK

VIDEOTHEK

Bücher

Noten

Zeitschriften

Sonderstandorte

sonst

Musik

Musik

Kunst

 1. Abteilungen und Serviceleistungen des BIS generell (Info: Infothek)

Aufgabenstellung

Erkundigt Euch an der Infothek der Bibliothek nach dem "Gesamtangabot" des BIS!

Darunter gehört:

Welche Abteilungen gibt es?

Welche Serviceleistunge bietet das BIS?

Fragt nach Lehrbuchsammlung, Schulbuchsammlung, Kataloge, Fernleihe, Fachabteilungen, Datenbanken, Filme, Tests, Sonderstandorte, Verlag, Ausstellungen, Vitrinen, Öffnungs- und Zugangszeiten, Online-Service, Schulungen, Veranstaltungen, Beratung usw.!

Was gibt es noch?

Wo sind die Grenzen? Versucht eine Leistung zu finden, die möglich oder sinnvoll wäre, die das BIS aber nicht bietet!

Besichtigt, wenn möglich, die verschiedenen Abteilungen, Standorte!


2. Die Musik-Bücherabteilung: die Systematik für die Bücher (Recherche vor Ort)

Aufgabenstellung

Geht in die Fachabteilung "Musik". Die Bücher haben Signaturen, die mit "mus" beginnen und dann eine Folge von Systemnummern haben. Diese Nummern sind für die Anordnung der Bücher verantwortlich und strukturieren das Angebot (ähnlich wie auf Blatt 8 im Falle von Keller’s Musikkatalog).

Zeichnet einen groben "Stammbaum" (analog Blatt 8) der Musik-Buch-Systematik!

Kennzeichnet in diesem Stammbaum auf der ersten und zweiten Unterteilungsebene, welche Inhalte besonders stark oder besonders schwach vertreten sind!

Überlegt und recherchiert grob, in welchen Unterabteilungen sich Bücher zum Thema unseres Kurses finden (könnten)!

An der Info-Theke der Musikabteilung gibt es einen detaillierten Plan, der die komplette Systematik, nicht jedoch die großen und kleinen Bereiche zeigt.


3. Die Musik-Notenabteilung: die Systematik für die Noten (Recherche vor Ort)

Aufgabenstellung

Geht in die Fachabteilung "Musik". Durch eine Eisentür hinter den Büchern geht es in die Notenabteilung. Die Noten haben Signaturen, die mit "not" beginnen und dann eine Folge von Systemnummern haben. Diese Nummern sind für die Anordnung der Noten verantwortlich und strukturieren das Angebot (ähnlich wie auf Blatt 8 im Falle von Keller’s Musikkatalog).

Zeichnet einen groben "Stammbaum" (analog Blatt 8) der Noten-Systematik!

Kennzeichnet in diesem Stammbaum auf der ersten und zweiten Unterteilungsebene, welche Inhalte besonders stark oder besonders schwach vertreten sind!

Überlegt und recherchiert grob, in welchen Unterabteilungen sich Noten zum Thema unseres Kurses finden (könnten)!

Wie wird nicht-notierte Musik aufbewahrt? Wo könnte man die (außer in der Tonträgerabteilung) noch finden? (Sucht und findet ein Beispiel!)

An der Info-Theke der Musikabteilung gibt es einen detaillierten Plan, der die komplette Systematik, nicht jedoch die großen und kleinen Bereiche zeigt.


4. Die Musik-Zeitschriftenabteilung - folgt später!


5. Die Musikabteilung der Mediothek (Info Herrn Franzke oder Vertretung)

Aufgabenstellung

Geht in die Mediothek (oberstes Stockwerk). Dort ist ein Freundlicher Mensch bereit, Euch alle nur denkbaren Fragen zu beantworten! Zum Beispiel:

Was gibt es überhaupt alles in der Mediothek?

Wie groß ist der Anteil an Musik-Medien?

Wie verteilen sich die Musik-Medien auf die unterschiedlichen Träger (LP, MC, MD, CD, CD-ROM, VHS, SHS, DVD, anderes Material)?

Welche Medien werden gekauft, welche - wie? - überspielt? Wie sieht das Urheber- und Nutzungsrecht aus? Gibt es Probleme, Wünsche, Erfahrungen spezieller Art?

Wie sind die Ausleihverfahren? die Modalitäten des privaten Kopierens? des Anhörens und Ansehens vor Ort?

Gibt es - wie bei den Büchern - eine Systematik? Wenn ja: wie groß sind die Bestände der unterschiedlichen "Systemstellen"? Welche inhaltlichen Schwerpunkte hat die Mediothek? Wo sind Defizite? Wie groß ist der Etat? Zahlen die einzelnen Fächer? Wenn ja, wieviel?

Was ist das "Hochschulinterne Fernsehen"? Kann man Geräte ausleihen? Kann man Studios nutzen?

Wie stark nutzen Musikstudierende die Mediothek?

Hat die Mediothek Wünsche an die NutzerInnen - haben die NutzerInnen Wünsche an die Mediothek?


6. Musikabteilung: inhaltliche Schwerpunkte der Bibliothek (Recherche vor Ort)

Aufgabenstellung

Ihr sollte einmal in Ruhe an allen Bücherregalen der Musikabteilung entlang gehen und ein (realen oder imaginierten) Metermaß anlegen:

Zu welchen Themenbereichen gibt es nach Eurer Einschätzung

sehr viele - viele - mittelmäßig - wenige - fast keine - keine

Bücher?

Erstellt eine überschlagsmäßige "Hitparade" des Musik-Buchbestandes! (Angaben in geschätzten Anzahl von Büchern und/oder in Meter-Längenangaben.)

Schätzt auch grob ab, wie alt die Bücher zu den verschiedenen Themen sind, etwa nach der Skala

uralt (vor 1960) - älter (1960-1975) - jünger (1975-1990) - relativ neu (nach 1990)

 

Welche "Abteilungen" kommen Euch vollständig, welche defizitär vor?


7. Der Katalog: wie findet man Literatur zu "Multiukulti"? (Recherche am Online-Katalog)

Aufgabenstellung

Ihr könnte Eure Aufgabe an jedem beliebigen BIS-Computer erledigen (www.katalog.bis.uni-oldenburg.de):

Sucht im Online-Katalog zum Phänomen "Multikulti"! (Warum genügt es nicht, nur "Multikulti" einzutippen!)

Worüber gibt der Online-Katalog Auskunft, worüber nicht?

Was muss man alles eingeben, um einen repräsentativen Querschnitt zu bekommen?

Wie kann/muss man die Suche eingrenzen?

Schreibt 6 Bücher heraus, die einigermaßen aktuell und interessant erscheinen! In welchen Abteilungen stehen diese Bücher? Sucht sie auf und gebt eine knappe Charakterisierung (je 4 Zeilen)!


8. Die "Sonderstandorte", die Anschaffungspolitik, weitere Aufgaben (Info Herr Went)

Aufgabenstellung

Im Raum BIS B 3-323 (Tür in der Notenabteilung hinten) residiert Karl-Ernst Went. Er ist Fachabteilungsleiter Musik und auch Cembalo-Lehrer in unserem Fach. Fragt Herrn Went nach seinen Aufgaben und allem, was die Musikabteilung zu bieten hat und was nicht "auf den ersten Blick" sichtbar ist:

Wie wird man Musik-Biliothekar?

Was sind die Haupttätigkeiten?

Wie sieht die Personalstruktur der Musikabteilung aus?

Wer trifft Enscheidungen über Bücher-, Noten- und Medien-Anschaffungen?

Welche "Sonderbestände" gibt es? Kann man die besichtigen?

Was ist noch "unerschlossen"?

Was/wo ist ein Sonderstandort? Was ist in Planung?

Gibt es musikspezifische Spezialprobleme in einer Bibliothek?

Wie/wo und mit welchem Erfolg können Studierende Wünsche, Kritik, Ideen mit Aussicht auf Erfolg äußern und umsetzen?


9. Die Videothek des Fachbereichs 2 (Info Lutz Pophusen)

Aufgabenstellung

Neben der Mediothek, die sich im Obergeschoss des großen Bibliotheksgebäudes befindet, betreibt der Fachbereich 2 noch eine eigene Videothek: eine Sammlung von Video-Mitschnitten und -produktionen. Raum A8 1-101b.

Was und wie sammelt die Videothek? Abgrenzung von der Mediothek des BIS?

Wie viel und nach welchen Kriterien wird gesammelt? Wie sieht der Bestand aus?

Kann man als Studi Fernsehsendungen mitschneiden lassen oder gar selbst Videos produzieren?

Wie geht das Ausleihverfahren?

Kann man Videos zum Themenumfeld unseres Kurses ("Multikulti") finden? Welche Videos gibt es hierzu? (Achtung: Phantasie ist gefragt!)

Gibt es interessante Dokumentationen von Konzerten, Musicals und anderen Events aus der Geschichte des Faches Musik?

Seht Euch abschließend etwas an, was Ihr spannend und mitteilenswert findet!


10. Das Netz der Außenverbindung: andere Bibliotheken (Recherche am Online-Katalog und vor Ort)

folgt später!