Das Oldenburger TechnoMuseum
Bundeskongress des AfS in Köln 2000
(im Keller der Musikhochschule Köln)
Was ist das TechnoMuseum?
Das TechnoMuseum ist ein seit 4 Jahren bestehendes Projekt an der Uni Oldenburg im Übergangsbereich von Freier Improvisation, Elektro-Avantgarde und Techno. Es ist während des gesamten AfS-Kongresses im Kellervorraum 001 der Musikhochschule installiert. 14 historische, analoge Syhthesizer können live von Hand gespielt werden, wobei ein Computer alle Instrumente mit dem angesagten Groove versorgt. Eine GrooveBox ("RaveOLustion") synchronsiert das Klanggeschehen. Die MitspielerInnen sind jedoch für ihr Instrument und ihren Sound selbst verantwortlich. Der experimentelle Sound bleibt daher stets auf dem Boden "four to the floor". Eine midifizierte Stroboskopanlage sorgt für korrekte Gehirnwellensynchronisation und Hemisphärenstimulation der Anwesenden.
Wie nutzen Sie das TechnoMuseum?
In den Mitmachzeiten kann jeder Mensch spontan einsteigen, wobei eine gewisse technisch-musikalische Betreuung geboten wird.
In den workshops "Elektronische Improvisation" wird in die Handhabung der Geräte eingewiesen, werden Grundzüge von Techno erläutert, wird das Konzept des Improvisierenden Synthesizer-Orchesters diskutiert und ist Zeit für Fragen aller Art.
In den Konzert-Raves der TechnoMuseums-Crew wird das musikalische Erfahrungspotential des TechnoMuseums voll entfaltet und können workshop-TeilnehmerInnen zeigen, was sie gelernt haben.
Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | |
11-13 | Mitmachzeit | |||
13-15 | Mitmachzeit | Mitmachzeit | ||
15-17 | workshop | workshop | ||
17-19 | SchnupperGroove | |||
ab 19 Uhr | KonzertRave | Konzert-Rave | Konzert-Rave |
Und wozu ist das TechnoMuseum gut?
Wenn Sie mit dabei waren, werden Sie wie viele vor Ihnen sagen: "Ohne Zweifel, das TechnoMuseum ist eine pädagogisch in jeder Hinsicht wertvolle Einrichtung!"
Der Weg zum TechnoMuseum ist gut ausgeschildert. Es befindet sich im Kellervorraum 001 der Musikhochschule.
Die Oldenburger Crew: |
"Unser Fazit" (ein Erfahrungsbericht)