Wms.jpg (2163 Byte)

 

  Home   iii-twiskenstudio   Kursmaterialien   Forschungsprojekte   Publikationen   Zum Fach Musik

 

 

"Musikprogrammierung für alle am Atari ST"

 

Themenabend mit Wolfgang Martin Stroh


im Oldenburger Computer-Museum
Neue Str. 2, Oldenburg
Donnerstag, 19.08.10

 

Der Atari ST war und ist nicht nur ein vielseitiger Spielecomputer, sondern auch der bislang immer noch exakteste Computer zur Programmierung und Produktion von Midi-Musik. Die Erstellung von Musikprogrammen mittels „Basic“ ist beim ST extrem einfach. Mit wenigen Zeilen kann man ungewöhnliche Musik bekommen. Alle Teilnehmer/innen des Themenabends werden im Nu lernen, effektive und witzige Musikprogramme zu schreiben, zum Beispiel ein Programm, mit dem man Musik zeichnen kann.

Die Themen des Abends:

  1. Die Maus - unsere Sprühdose
  2. Der Synthesizer - unser Musikinstrument
  3. Der Bildschirm - unser Musikzeichenbrett
  4. Fraktale Grafik, fraktale Musik
  5. Mauszeichnen von Computermusikgrafiken

17-18 WarmUp mit diversen Demo-Programmen. 18-20 Programmieren. 20-21 Weitere Beratung. Es wird in Kleingruppen an 5 Atari-ST's gearbeitet.

Download: Arbeitsmaterialien (pdf) - Kurzfassung "Folien" (pdf)

 

Fotos vom workshop am 19.08.10 workshop atari

Kooperation des Oldenburger Computermuseums mit dem iii-twiskenstudio (Universität Oldenburg)

 


Weitere Infos für Atari-Interessierte:

Atari-Musik-Algorithmen von Wolfgang Martin Stroh im Internet.

Künstlerisch-wissenschaftliche Projekte mit dem Atari ST:

Fraktale Musik an 12 Atari ST's - ein Projekt an der Uni Oldenburg

Brain and Body, eine Performance (hervorgegangen aus "Midi-Experimente für Atari")

Das Midi-Planetarium, ein avanciertes Atari-Programm im Härtetest

Das Oldenburger TechnoMuseum

Link zur Homepage des Oldenburger Computer-Museums