Von der Akustikökologie zum Soundscape in Schule und Alltag

Blatt 2

Experiment zur Lärmwirkung

Bearbeitungsbogen

Es werden 18 Hörbeispiele vorgespielt. Dauern 8 bis 15 sec.

In Experimentalreihe A soll in musikalischen Stufen (pp, p, mf, f, ff) angegeben werden, als wie laut das jeweilige Ereignis empfunden wird. Einige Ereignisse bestehen aus wenigen, isolierten "Events". In diesem Fall ist die Lautheitsempfindung der einzelnen "Events" anzugeben. Ansonsten ist der durchschnittliche Gesamteindruck einzuschätzen.

In Experimentalreihe B soll die "Lästigkeit" des Ereignisses (bei der vorliegenden Lautstärke) eingeschätzt werden. Dabei ist an eine für das Ereignis typische Situation zu denken.

Verfahren: Ereignis erst möglichst vollständig anhören, dann spontan und ohne weitere Überlegung Angaben zu A und B machen.

Nr.

A

Lautheits-empfindung

B

Lästigkeitsempfindung

Platz für spätere Eintragungen:
  pp ...bis... ff nicht ein wenig etwas sehr  

1

          Brandung Meer

2

          Baby schreit

3

          Auto bremst

4

          Clospülung

5

          Dackel bellt

6

          Duche

7

          E-Gitarre

8

          Düsenflugzeug

9

          Kirchenglocken

10

          Vögel

11

          Orchester stimmt

12

          Strawinsky

13

          Schulhof

14

          FM-Sound

15

          Telefon klingelt

16

          "Tor!" (Fußball)

17

          Türgong

18

          Tür knarrt