Von der Akustikökologie zum Soundscape in Schule und Alltag
Blatt 7
Hörübung (nach Murray Schafer 1992)
In einer Gruppe alle Klänge aufschreiben, die innerhalb einer gewissen Zeit (15 min) gehört werden...
1. Gehörte Klänge markieren nach
ME = menschlichen Ursprungs
N = natürlichen Ursprungs
MA = maschinellen Ursprungs
2. Alle Klänge mit "X" markieren, die man selbst produziert hat
3. Gehörte Klänge markieren nach
p = permanent
g = gelegentlich
e = einmalig
4. Gehörte Klänge auf einem neuen Blatt sortieren nach
laut-leise
angenehm-unangenehm
5. Auf einem neuen Blatt einen Kreis in die Mitte malen:
in den Kreis alle Klänge schreiben, die man selbst gemacht hat
außerhalb des Kreises alle Klänge in der Distanz aufschreiben, in der sie gehört wurden
Zeitablauf | Klang | ME/N/MA |
X |
p/g/e |
|