logo

Eine politische Geschichte der Musik

von Peter Schleuning und Wolfgang Martin Stroh

Zusammenfassung zur "Politischen Musikgeschichte"  (Collage von 16 Musikstüken)

Zeitraum Thematik Musikbeispiel
580 v.Chr. bis 1619 n.Chr. Die politische Grundkonzeption abendländischer Musik - von Pythagoras bis Kepler Gregorianischer Choral Ostern 2003 in Oldenburg
50 bis ca. 1600 n.Chr. Jüdische Musik als Spiegel der Judenvertreibung in Altertum und Mittelalter "Judentanz" von Hans Newsidler 1544
1618-1648 Religiöse Verarbeitung des "Dreißigjährigen Kriegs" bei Heinrich Schütz und das Musikleben unter dem "Kriegsgewinnler" Graf Anton Günther "Eile Gott, du bist mein Retter", Psalm 70 von Heinrich Schüz 1636
1756-1763 Ideologische Vorbereitung des Siebenjährigen Kriegs durch Friedrich den Großen Schlussszene aus der Oper "Montezuma" von Graun, UA 1755
1683-1775 Die Türkenmode in der "Klassik" als Angstverarbeitung in der Ära nach den großen Türkenkriegen "Alla Turca" aus Mozarts A-Dur-Violinkonzert
1800-1821 Beethoven (1770-1827) und Napoleon (1769-1821) Aus der Ouverture des Balletts "Die Geschöpfe des Prometheus" von Beethoven
1830-1849 "48er Revolutionen" in Deutschland: Politische Lieder und radikal-sozialistische Phantasien in den Opern Richard Wagners Das "Weberlied" (Schlesischer Weberaufstand 1844) -

"Zurück vom Ring!" aus dem Schluss der "Götterdämmerung"

1818-1825 Zeit nach dem Ersten Weltkrieg: Bürgerliche Verpackung politischer Botschaften in Bergs Oper "Wozzeck" (nach Bühners "Woyzeck") - und explizite Agitprop-Stücke von Hanns Eisler Marie: "Soldaten, sind schöne Burschen!" -

"Roter Wedding", gesungen von der gleichnamigen Agitpropgruppe

1933-1945 Musik in der NS-Zeit: NS-Musikpolitik und Musik in Ghettos und KZ (Umdeuten und Umfunktionieren) Rede Joseph Goebbels bei den 2. Reichsmusiktagen 1939 -

"Jiddisch Tango", die Umdichtung eines jiddischen Liedes

(1925-) 1950 - 1990 Musik im Kalten Krieg: Sozialistischer Realismus versus "Formalismus" (Avantgarde) "Sawod": Thema A. Mossolows verarbeitet von der Hannes Zerbe Blechband (1983)
1968-2001 Musik in Chile vor, während und nach der Militädiktatur: vom Nueva Canci´0n über den Rock Chilena bis zur verschlüselten Botschaft eines Schlagers (Pop Latino) Pedro Fernández: "Yo no fui!" , Hitparade Platz 1 Frühjahr 2001
1974 - 2003 Volksmusik in den neuen sozialen Bewegungen (Anti-AKW-Kampf) und anti-rassistische sowie kritisch-nostalgische Musik nach der Wende Lied der "Singenden Winzerinnen" 1975 in Wyhl -

"Auferstanden aus Ruinen", ein Technotitel des United Rave Orchestras 1997

Arbeitsblatt:

Wähle zwei möglichst unterschiedliche Musikstcke aus dem Katalog der eben gehörten Titel und bearbeite die folgenden Fragen!

  Stück 1 - Stichworte! Stück 2 - Stichworte!
Komponist: hatte er eine (bewusste) politische Intention (subjektiv politisch)? welche?    
Komponist: hat er zwar nicht subjektiv, aber objektiv politisch gehandelt? wenn ja, wie?    
Komposition: lässt die Musik (ohne Text) etwas Politisches erkennen? wenn ja, was?    
Komposition: ist der Text explizit politisch? wenn ja, woran erkannt man das?    
Komposition: bestehen politisch bedachte bzw. legitimierte Beziehungen zwischen Text und Musik? wenn ja, welche?    
Funktion: ist eine politische Funktioin intendiert (bewußt beabsichtigt)? wenn ja, welche?    
Funktion: hat die Musik eine politische Funktion, auch wenn dies nicht (primä) intendiert war? wenn ja, welche Funktion?    
Widerspiegelung: hat ein Zeitgeist die Musik geprägt und dadurch politisiert? wenn ja, Erläuterung!    
Widerspiegelung: spiegelt die Musik konkrete (politische) Ereignisse wider? wenn ja, welche?    
Pragmatik: haben die Musikmacher(innen) an eine Wirkung und an eine Zielgruppe gedacht? wenn ja, an welche?    
Pragmatik: haben die Musikmacher(innen) bestimmte Umgangsweisen mit der Musik beabsichtigt? wenn ja, welche?