Hinweise, Links:
Zur Museumspädagogik des Überseemuseums Bremen
Zu Interaktiven Programmen, mit denen das Bremer Gamelan am PC gespielt werden kann
Zum Gamelan der Elbphilharmonie
Zum den Materialien "Tonsysteme und Stimmungen der Musiken der Welt"
Das Projekt hatte das Ziel, die der Bremer Gamelaninstrumente so zu "vermessen" ("Frequenzanalyse"), dass die Ergebnisse in einer künstlerischen Produktion hörbar umgesetzt werden konnten. Da die Gamelanstimmung weder auf herkömmlichen westlichen Instrumenten wie Klavier, Synthesizer etc. realisiert noch von westlichen Musiker/innen auf relativ frei intonierbaren Instrumenten wie Posaune, Geige etc. realisiert werden kann, enstand die Kernidee des Projekts, die Gamelanstimmung mit elektronischen bzw. computerisierten Mitteln "exakt" nachzubilden und dann die elektronische Musik in den Gamelanklang einzubinden.
Hinweise, Links:
Zur Museumspädagogik des Überseemuseums Bremen
Zu Interaktiven Programmen, mit denen das Bremer Gamelan am PC gespielt werden kann
Zum Gamelan der Elbphilharmonie
Zum den Materialien "Tonsysteme und Stimmungen der Musiken der Welt"