Blatt 5
Woher und warum die Gastarbeiter kommen...
Kolonie od. Mandat |
Abk. |
in BRD (Tsd.) |
Migrationsgründe |
|||
| Marokko | frz. |
1963 |
83,9 |
Gastarbeiter |
||
| Algerien | frz. |
17,5 |
ökon, seit 90er: polit |
|||
| Tunesien | frz. |
1965 |
25,4 |
Gastarbeiter |
||
| Libyen | ital. |
2 |
- |
|||
| Ägypten | engl. |
13,5 |
- |
|||
| Äthiopien, Eritrea | ital. |
20,7 |
15 Eritreer | Bürgerkrieg(e) |
||
| Sudan | engl. |
4,6 |
polit/ökon. |
|||
| Arabische Halbinsel | (osm)/engl. |
1,1 |
- |
|||
| Israel, Palästina | osm/engl. |
50 |
20-70 Pal. | Pal: polit. |
||
| Libanon | osm/frz. |
55,9 |
Bürgerkrieg |
|||
| Syrien | osm/frz. |
19 |
polit. (Israel) |
|||
| Jordanien | osm/engl. |
12,3 |
polit. (Israel) |
|||
| Irak | osm/engl. |
16,7 |
polit. |
|||
| Iran | 113,8 |
polit/Studium |
||||
| (Kurdistan) | 400 |
Gastarbeiter, polit. |
||||
| Aserbaidschan | 1,4 |
polit/ökon. |
||||
| Afghanistan | 58 |
Krieg |
||||
| Türkei | osm. |
1961 |
2054 |
400 Kurden | Gastarbeiter |
|
| Zwischensumme | 3049,8 |
= 42% |
||||
| Griechenland | 1960 |
363 |
Gastarbeiter |
|||
| Albanien | 10,5 |
polit. |
||||
| Ex-Jugoslawien | 1968 |
1119 |
Kr 214 B 168 |
Gastarbeiter |
||
| Italien | 1955 |
616 |
Gastarbeiter |
|||
| Frankreich | 100 |
- |
||||
| Spanien | 1960 |
130 |
Gastarbeiter |
|||
| Portugal | 1964 |
133 |
Gastarbeiter |
|||
| Summe | 5521,3 |
75,6% von 7,3 Mio dt. Ausländern |
||||

Hausaufgabe: Bibliothek-Recherche
| Musikgattung | Tonaufnahme | Definition |
| Rai
|
Bellemou Messaoud hat den neuen Rai" in den 60ern geschaffen. Aufnahme 1993 in Berlin (Revivalband"). Algerien, Marokko |
|
| Arabesk | Om Kolthom (Um Kalsum) schuf das Vorbild des türkischen Arabesk" , die Musik der ersten Generation" von Türken in der BRD. Türkei |
|
| Kurdische Musik | Die Frauenband Koma Asmin" singt in Bremen 2001 kurdische Volksmusik in modischer Mitmachform. Kurdistan |
|
| Rembetika | Der griechische Blues" wurde 1983 durch den gleichnamigen Film bekannt (hier: die Titelmelodie). Griechenland |
|
| Bosnische Musik (Newly composed Folk") | Der bosnische Schlager lehnt sich an orientalische Folklore" an, hier Lepa Brena mit einem Spitzenhit der 80er. Jugoslawien | Novekompovane Narodne Pjesme |
| Tarantella | Die alte Tarantella (Ekstatischer Tanz) hat derzeit in Süditalien ein Comeback. Hier eine Aufnahme von Castello del Monte 2000. Italien |
|
| Flamenco | Flamenco ist bekannt durch einen sezifisch heulenden Gesang mit Gitarre. Hier eine Aufnahme vom Europäischen Zigeunerfestival 1994 in München. Spanien |
|
| Fado | Der portugiesische Fado tourt" derzeit durch Mitteleuropa. Hier eine aktuelle Interpretation mit Ana Vera. Portugal |
|
Recherche nach diesen Begriffen in der Musikabteilung der Bibliothek:
- "Musik in Geschichte und Gegenwart" (MGG), alte Ausgabe (1949-1986).
- "Musik in Geschichte und Gegenwart" (MGG). Sachteil, neue Ausgabe (1994-1999).
- "The New Grove".
- "The Garland Encyclopedia of World Music". [Steht nicht unter mus 001, sondern mus 104!]
- "Rough Guide: Weltmusik. World Music". (Dt. Ausgabe 2000.) [Steht unter mus 104.]
Alle diese Bücher haben ein H" vor der Signatur und sind daher als Handbücher" nicht ausleihbar.








