Dozenten: Volker Schindel und Wolfgang Martin Stroh HINWEIS: Schreiben Sie an wolfgang.stroh@uni-oldenburg.de, wenn Sie die kompletten Materialien aus diesem Kurs (einschließlich der vollständigen Video-Dokumentation) kostenlos erhalten möchte. |
Die Szenische Interpretation von Musik ist ein erfahrungs- und handlungsorientiertes
musikpädagogisches Konzept, das heute in vielen Bereichen des
Musikunterrichts verwendet wird. Schüler/innen setzen sich dabei
spielerisch mit der Bedeutung, die die Musik für sie hat, auseinander
und stellen ihre persönliche Interpretation zur Diskussion
(„konstruktivistisches Lernen“). Die Lehrerin wird Spielleiterin, der
Lehrer wird Spielleiter. .Aktive Teilnahme: Entwurf und Durchführung eines Spielkonzepts im Verlauf des Seminars. Modulprüfung: Entwurf, Durchführung und schriftliche Dokumentation/Begründung eines Spielkonzepts (Umfang in BM4 und AM4 unterschiedlich). |
Zur Seite für Download-Materialien Videos auf Youtube: Playlist Szenische Interpretation und Playlist Methoden "Szenische Interpretation" auf Wikipedia und auf WikiPäd Internetplattform "Szenische Interpretation" der Uni Oldenburg |