logo

Die Musik Lateinamerikas - Materialien

wandbilder

Zur Musik Lateinamerikas gibt es folgende Materialien:

Seminar "Nicht nur Latin. Die Musik Lateinamerikas"

Alle Materialien (ppt, mp3, mp4, pdf) aus diesem Seminar: Fordern Sie bei mir einen Link zum kostenlosen Dowload des gesamten offline-Materialpakets an (Mail schreiben!). Hier eine Themenübersicht mit der Möglichkeit einige Materialien auch online herunter zu laden:
Thematik Arbeitsblatt sonstiges
1. Überblick über Lateinamerika Blatt 1 Landkarte - Texte dazu
2. Musik der indigenen Bevölkerung: "Indios" Blatt 2 Instrumente (Liste) -
Instrumente der Videos
3. Musik der Conquistadores: Spanier/Portugiesen Blatt 3 zur Cueca Chilena
4. Musik der Sklaven: Afrikaner Blatt 4 zu Capoeira-Videos
5. Musik der Migranten und die Interaktion mit USAQ und Europa Blatt 5 zur Guantanamera
Länder- und Regionen-Portraits entlang ausgewählter Beispiele:
6. Mexico und Mittelamerika Blatt 6 Bild aus Nicaragua
7. Kolumbien und Venezuela Blatt 7 Cumbia-Texte
8. Andenländer Ecuador, Peru, Bolivien Blatt 8 - 8a - 8b Jesuitenorchester
9. Chile - (Download: UE "Musik in Chile" 4,3 MB) Blatt 9 Musiklandkarte Nueva Canción (exe - 33 MB)
10. Argentinien Blatt 10, 10a Welt-Tango-Links
11. Uruguay Blatt 11a Blatt 11-Kunstmusik
12. Brasilien - Kunstmusik (Argentinien, Uruguay, Brasilien) Blatt 12 Blatt 11-Kunstmusik - Samba-Instrumente
13. Karibik und New York Blatt 13 Blatt 13a (Salsa)
14. Latin und die Interkulturelle Musikerziehung   Siehe unten!

Seminar "Interkulturelle Musikerziehung - am Beispiel Lateinamerikas"

Materialien aus diesem Seminar können ebenfalls kostenlos von mir bezogen werden. Hier ist eine Inhaltsangabe mit der Möglichkeit, einige Materialien online herunter zu laden:

Bemerkung zum Kurs: Dieser Kurs, der im Rahmen der Musiklehrerausbildung an der Univesität Oldenburg stattfand, war zugleich eine Vorbereitungsveranstaltung auf ein 6-wöchiges Unterrichtspraktikum. Er ist somit einerseits ein Modell für ein Uni-Seminar zu "Interkultureller Musikerziehung" und andererseits eine Kurzeinführung in die Musik Lateinamerikas. Die vorliegenden Arbeitsblätter spiegeln jenen Teil der Veranstaltung wider, den ich als Dozent gestaltet habe. Die Student/innen haben zudem eigene kleine Unterrichtseinheiten vorgestellt und im Kurs ausprobiert. Da es im Kurs auch etwa 20 Student/innen gab, die kein Unterrichtspraktikum machen wollten oder mussten, hatten diese die Möglichkeit, in Kurzreferaten "Länderportraits" nach dem Muster, das ich mit Chile vorgeführt hatte, zu präsentieren. Die von den Student/innen vorgestellten Unterrichtseinheiten sind auf der vorliegenden Internetseite nicht dargestellt. Als "Warm-Up" wurden in mehreren Kurssitzungen Übungen, wie sie im Musikpraxisteil dargestellt sind, eingesetzt. Einige Arbeitsblätter sind in erweiterter Form in die Seite www.interkulturelle-musikerziehung.de aufgenommen worden. Diese "interkulturelle Site" sollte ohnedies hinzugezogen werden.

Vier Wandbilder aus Lateinamerika von links nach rechts (Foto: Stroh): Candombe (Uruguay), Argentinien-Mix, Liberti-Tango, Diego Riviera (Mexico)