Hier werden Publikationen aufgeführt, die die Psychologie musikalischer Tätigkeit im Hinblick auf die Musikpädagogik thematisieren. Neben einem Aufsatz, der die politischen Hintergründe ("kritische Musiklerziehung") behandelt, gibt es explizite Abhandlungen zur tätigkeitspsychologisch orientierten Handlungstheorie ("Musikverstehen als Aneignungsprozess") sowie die Auseinandersetzung mit den Vorstellungen von "Musikverstehen", "verständiger Musikpraxis" und dergleichen, die seit 2005 und verstärkt ab 2013 Bezugspunkt des sog. "aufbauenden Musikunterrichts" sind.
Entwicklung eines Konzept Kritischer Musikerziehung (2002)
"Musik lernen" - Ein Taktisches Konzept, das Fragen aufwirft (2003)
"Musik lernen" und die musikalische Aneignung von Wirklichkeit (2004)
siehe auch
weitere Online-Artikel in der Publikationsliste