eeg2 Hör- und musikpsychologische Experimente
(Praktikum)
eeg1

 

Allgemeines
Aufbau eines Experiments (als pdf)
Roter Faden
Prüfungshinweise
Literatur (speziell zu diesem Kurs)

 

Kurstyp 1

Experimentalseminar, 2 Studen pro Woche über 14 Wochen: Ergänzung einer Musikpsychologievorlesung oder aber eine eigenständige Einführung in Methoden und Themenbereiche der Musikpsychologie. (Letzteres exemplarisch und teilweise nach studentischen Interessen.) Bereiche: Wahrnehmung, Musik und Gehirn, Emotionen, Musikwirkung, Sozialpsychologie, musikalisches Bewusstsein, musiktherapeutische Anwendungen.

Katalog der Experimente und Themen

Details zu den einzelnen Themen

Kurstyp 2

Blockseminar (5 Tage zu je 6 Stunden). Inhalt: Die in der Art eines „Praktikums“ angelegte Veranstaltung bietet eine Einführung in Fragestellungen, Methoden und Inhalte der Hör- und Musikpsychologie. Bereiche: Wahrnehmung, Musik und Gehirn, Emotionen, Musikwirkung, Sozialpsychologie, musikalisches Bewusstsein, musiktherapeutische Anwendungen.

Planung/Übersicht der Experimente klicken! Download des Kursplans als Dokument (doc).

Ergebnisse der Experimente über die "Download-Seite"!

Es können Referate gehalten werden, in denen theoretische Grundlagen eines Experiments erläutert werden: Liste der hierbei möglichen Themen (Modulprüfungstyp 1)

Es können Protokolle und Auswertungen einzelner Experimente angefertigt werden. (Modulprüfungstyp 2).

Kriterien für die Bewertung (pdf): (1) der Referate, (2) der Dokumentation und Auswertung eines Experiments.

Bilder aus dem Kurs.

Evaluation des Kurses mit Kommentar.