![]() |
Methoden und Modelle der Musiktherapie (Praxisstunden und theoretische Reflexion) von Karin Böseler, Wolfgang Martin Stroh |
![]() |
---|
Hauptthema: |
Stundenschwerpunkt: | |
1 |
Improvisation |
Musikwahrnehmung |
2 |
Selbstwahrnehmung | |
3 |
Fremdwahrnehmung | |
4 |
Spiegeln | |
5 |
Bewegungsimprovisation | |
6 |
Malen mit/nach Musik |
Einzelbild |
7 |
Zweierbild | |
8 |
Gruppenbild | |
9 |
Körpereigene Instrumente |
Stimme |
10 |
Singen/Singtänze | |
11 |
Rezeptive Musiktherapie |
Regulatives Musiktraining |
12 |
Guided Imagery of Music GIM | |
13 |
Rezeptiv-aktive Musiktherapie |
Bedürfnisorientierte Musiktherapie |
14 |
Auswertung, Reflexion |
Fragebogen und Antworten |