Seminar von Lüderwaldt/Stroh
Ein musikwissenschaftliches Seminar, in dem es um die bewußtseinsverändernden Fähigkeiten von Musik geht - sowohl in verschiedenen Kulturen der Welt als auch in den Metropolen des 21. Jahrhunderts. Zusammen mit Andreas Lüderwaldt vom Überseemuseum Bremen, Experte für Musikethnologie und Schamanismus.
Themen: Ethnologische Dimension: Wo gibt es Schamanismus, wie läßt er sich beschreiben, wie funktioniert er, welche Rolle spielt dabei Musik? Methodologische Dimension: Wie wird Schamanismus und seine Musikwirkung erforscht, welche "wissenschaftlichen" Erklärungen gibt es? Wie kann man die schamanische Musik analysieren? Was besagt die These von der "schamanischen Dimension" der Musik (generell)? Schamanismus, Bewußtseinsveränderung und Trance: in der "modernen" Musiktherapie, als Selbsterfahrung und Seelenreinigung ("Stadtschamanismus"), als Freizeitvergnügen und Gegenwelt (Techno). Aktuelle Diskussion: Restauration und Traditionspflege des "authentischen" Schamanismus? Schamanische Konzerttourismus und Weltmusik? Braintechnologie und schamanische Wirkung von Musik
Kernstudium: Musik der Welt oder Systematische Musikwissenschaft. Studienschwerpunkt: Musik der Welt.
Zeitplan/Referatthemen:
|
Thema/Themen |
Praxis/Selbsterfahrung |
Arbeitsblätter | Methodisches, Kurzreferate |
25.4. |
Einführung
|
Trommeln*) |
u.a. Definitionen, Erfahrungsdiskussion |
|
2.5. |
Tuva 1
|
|
Blatt 3 | Erster Eindruck, Video |
9.5. |
Tuva 2
|
Obertongesang |
Verschiedene Musikbeispiele |
|
16.5. |
Korea 1
|
langes Musikbeispiel |
Blatt 4 | auch Methodenreflexion |
23.5. |
Korea 2 |
Reise in die Unterwelt*) |
umfangreiche Auswertung der Reise |
|
30.5. |
Haiti |
|
Musikbeispiele Voodoo-Kurzreferat |
|
6.6. |
Samen
|
Reise zum Krafttier*) |
|
|
13.6. |
Indios (Nordamerika)
|
|
Kurzreferat Pejote |
|
20.6. |
„Schamanische Musiktherapie“ in der BRD |
Experiment zu Strobels archetypischen Klängen**) |
Blatt 5 | Kurzreferate: Meyberg - Strobel |
27.6. |
Moderner Schamanismus in der BRD |
|
Gastvortrag Axel Brück |
|
4.7. |
Theorie(n) - Das Harner-System |
|
Kurzreferat Rouget Methodenreflexion |
|
11.7. |
Aborigines |
Klangmassage mit Didgeridoo***) |
Blatt 6 | Schimmelpfeng als Gast |
Zusatzmaterialien | CD mit Musikbeispielen Literaturverzeichnis |
|||
18.7. |
Zusammenfassung
|
eine Reise nach CD |
Blatt 7 | Altoriental. Musiktherapie Kurzreferat Güvenc |
Übungen:
*) nach Paul Uccusic
**) nach Wolfgang Strobel
***) nach und mit Reinhard Schimmelpfeng